Anny Roth-Dalbert

Anny Roth Dalbert
Anny Roth-Dalbert wurde am 12. Oktober 1900 in Bern als Tochter des Bauunternehmers Carlo Paglia geboren. Die Familie übersiedelte 1912 nach Zürich, wo Anny Klavierstunden von Czeslaw Marek und Johann Baptist Hilber erhielt. 1917 begann sie als erste Frau ihr Studium am dortigen Konservatorium. Neben Gesang und Klavier belegte sie die Fächer Theorie, Kontrapunkt und Dirigieren. Stilprägend war der Unterricht bei Ferruccio Busoni. Bereits mit 16 Jahren war sie Organistin an der Kirche Wipkingen und stellvertretende Leiterin des Kirchenchors. 1922 heiratete sie den Dolmetscher Christian Dalbert und wurde Mutter von zwei Töchtern. 1930, nach dem Umzug ins Engadin, begann sie regelmässig zu komponieren. Nach der Trennung von ihrem Mann verdiente sie ihr Leben als Chordirigentin und Klavierlehrerin in St. Moritz und Umgebung. In zweiter Ehe (1945)
war Anny Roth-Dalbert mit dem Architekten und Schriftsteller Hermann Roth verheiratet. 
 
Das Oeuvre von Anny Roth-Dalbert umfasst geistliche Werke, Chor- und Klavierlieder, Klavierliteratur und Kammermusik. Gemeinsam gründeten Anny Roth-Dalbert und Hermann Roth die Vereinigung Pro Arte und organisierten Konzert- und Theaterabende in St. Moritz. Mit Hannes Reimann war sie Mitbegründerin der Musikschule Oberengadin. Für ihr reiches musikalisches Schaffen erhielt Anny Roth-Dalbert 1985 den Anerkennungspreis des Kantons Graubünden und im August 2000 den Kulturpreis von St. Moritz. Die Komponistin hat sich in ihrem 100jährigen Leben nie um Modeströmungen gekümmert, sondern ist in der Abgeschiedenheit des Engadins ihren eigenen Weg gegangen, den man am ehesten mit neoklassizistischer Einfachheit umschreiben könnte. Ab 1994 lebte die St. Moritzer Ehrenbürgerin mit ihrer jüngeren Tochter in Sent, wo sie am 16. Mai 2004 starb.

Kompositionen

An die Erde, pdf, mp3
Champferer Lied, pdf, mp3
Das sind die lichten Tage, pdf, mp3
Il chavazzin, pdf, mp3

In den Bergen, pdf, mp3
La clavina, pdf, mp3
La mulinera, pdf, mp3
März, pdf, mp3

Muntognas, pdf, mp3
Natura intacta, pdf, mp3
Image
Image
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.